Wann nutze ich das oder dass?

Wann nutze ich das oder dass?

Lässt sich ein “das” durch eines der Wörter dieses, jenes oder welches ersetzen und der Satz behält weiterhin seinen ursprünglichen Sinn, so wird “das” mit einem s geschrieben.

Beispiel:

Das Haus, das du mir gezeigt hast, ist wunderschön. – Hier kann man auch sagen: Das Haus, WELCHES du mir gezeigt hast, ist wunderschön. – also wird DAS mit einem “s” geschrieben.

Lässt sich das Das nicht durch eines der Wörter ersetzen und verliert der Satz seinen ursprünglichen Sinn, wird die Schreibweise “dass” mit doppelten “ss” verwendet.

Beispiel:

Ich habe ihr gesagt, dass sie die Blumen gießen soll. – Hier lassen sich DIESES, JENES oder WELCHES nicht einsetzen. Also wird DAS mit zwei “ss” geschrieben.

Eine gute Eselsbrücke ist:

Das S im „das”, es bleibt allein,

passt dieses, jenes, welches rein.

Übrigens: Es gibt keine Regel. die besagt, dass man nach einem Komma ein “dass” mit doppeltem “s” benutzen muss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert