Der helfende Engel – Lavaerde

Der helfende Engel – Lavaerde

Hallo mein Engelchen,

In diesem Beitrag möchte ich dir eine Alternative zu der Haarwäsche mit Roggenmehl vorstellen . Neben dem Roggenmehl konnte auch sie mich überzeugen, denn sie besitzt einige Vorteile, die das Mehl nicht zu bieten hat.

Doch zuallererst, was ist Lavaerde?

Lavaerde ist ein gemahlenes Tonmineral, das mit Wasser zusammen zur Körperreinigung verwendet wird. Sie hat nichts mit der Lava aus dem Vulkan zu tun, sondern leitet sich von dem lateinischen Begriff lavare ab. Ihren Ursprung hat sie aus Marokko und Tunesien. Dort ist sie seit Jahrhunderten ein bewährtes Mittel für die Körperpflege, sie ist sogar so begehrt, dass die marokkanische Königsfamilie bis heute eine große Fläche des Abbaugebietes für den Eigenbedarf beansprucht. Lavaerde ist zu 100 Prozent natürliches Produkt. Sie verzichtet auf Silikone oder Parabene, daher solltest du ihr eine Chance geben, -besonders wenn du unter empfindlicher Haut leidest. Doch sie eignet sich nicht nur als Shampoo, auch als Duschgel hat sie sich bewährt. Keine Sorge, du wirst danach nicht unangenehm riechen, Lavaerde macht deine Haut geruchsneutral und schenkt dir ein belebendes Gefühl. Du wirst dir wie in einer Wellnessoase vorkommen. Ihre Anwendung ist umweltschonend, also schenkst du unserem Ökosystem ebenso ein Wellnessprogramm, wenn du sie benutzt. Das Pulver der Lavaerde ist reich an Mineralstoffen wie: Silizium, Magnesium, Calcium und Natrium. Außerdem versorgt sie deine Haare noch zusätzlich mit Eisen, Kalium oder Phosphor. So bekommen sie alles, um kräftig zu werden. Ich wasche nur meine Kopfhaut, deswegen reichen 2 EL von der Lavaerde, wenn du deine gesamte Länge oder Körper waschen möchtest, benötigst du mehr. Für die Anwendung brauchst du:

2 EL Lavaerde
Etwas Wasser

So funktioniert es:

1. Die Lavaerde in eine Schüssel geben.
2. So viel Wasser dazugeben, bis eine gallertartige Masse entsteht. Am besten tastest du dich langsam heran. Gib immer ein bisschen Flüssigkeit hinzu und rühre die Erde um, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
3. Massiere sie wie ein Shampoo in die Haare.
4. Lasse sie kurz einwirken und spüle sie aus.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie sich besser als das Roggenmehl ausspülen lässt. Obwohl sie so viele Vorzüge hat, hat sie einen großen Nachteil. Lavaerde ist teuer. 1 Kilogramm kostet um die 16 Euro. Deswegen gönne ich mir den Luxus selten. Meistens wenn ich eine Fastenkur mache, da ich ihre belebende Wirkung liebe. Wenn du sie nur für die Haarwäsche einplanst, ist die Lavaerde ergiebig, solltest du jedoch deinen ganzen Körper mit ihr reinigen wollen, ist sie schnell aufgebraucht. Am besten hat für mich das Produkt von Logona abgeschnitten, denn es lässt sich leicht anrühren und gut auswaschen. Ich habe auch die weiße Lavaerde ausprobiert. Leider war ich mit dem Waschergebnis nicht zufrieden. Oft waren meine Haare trotzdem fettig, zudem fühlten sie sich wie Kaugummi an. Wenn du sie 1:1 mit der herkömmlichen, braunen Lavaerde mischt, dann ist das Ergebnis super. Ich finde aber, dass der Preisaufwand sich nicht lohnt (ca. 7,99 Euro für 150 Gramm).

Zum Schluss empfehle ich dir eine saure Rinse zu machen, um die Kalkrückstände des Wassers aus deinen Haaren zu entfernen. Eine saure Rinse wirkt wie eine Spülung, die du nach der Haarwäsche über deinen Kopf gibst. Sie ist absolut natürlich und verzichtet daher auf synthetische Zusatzstoffe. Die Zutaten der Herstellung kannst du in jedem Supermarkt erwerben. Und so wird sie hergestellt:

1. Gib vor deiner Haarwäschen 1 Liter Wasser in eine leere Flasche.
2. Füge 1-2 EL Apfelessig hinzu. Solltest du deine Haare chemisch gefärbt haben verwende lieber Balsamicoessig, da der Apfelessig die Farbe aus den Haaren ziehen könnte.
3. Nachdem du deine Mähne gewaschen hast, kippst du die saure Rinse über deinen Kopf.
4. Die Rinse auf keinen Fall ausspülen. Keine Angst: Sobald deine Haare getrocknet sind, verflüchtigt sich der Essiggeruch.

Neben Apfelessig funktioniert die saure Rinse auch mit Balsamico-Essig, Kräuteressig und Zitronensaft oder Zitronensäure. Bei Zitronensäure reicht allerdings ein halber Teelöffel aus.

Das Ergebnis sind wunderschöne, glänzende Haare. Wenn dir der Aufwand zu hoch ist, dann lässt die saure Rinse einfach weg.

Die Lavaerde gibt es in jedem Biomarkt wie Alnatura oder Dens Biomarkt zu kaufen oder du schaust direkt bei Amazon vorbei:

1 Kilogramm Lavaerde
300 Gramm Lavaerde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert