Der helfende Engel – Fliederbeersaft

Der helfende Engel – Fliederbeersaft

 

Plagen dich momentan Hals und Gliederschmerzen? Wirst du von Fieber heimgesucht? Die Monate Januar und Februar gelten als Höhepunkt der Erkältungszeit, aber auch in der Herbstzeit klagen viele Menschen über Schnupfen. Schuld ist die Heizungsluft, die wir in den kalten Jahreszeiten nutzen. Sie trocknet unsere Schleimhäute aus. Das macht es für die Viren leichter, sich an unser Immunsystem zu vergreifen. Deswegen möchte ich dir meinen helfenden Engel vorstellen: Den Fliederbeersaft, auch bekannt unter Holunderbeersaft. Das beste Hausmittel bei Erkältungen und grippalen Infekten und besser als jedes Medikament, das vom Arzt verschrieben wird. Er schmeckt nicht nur als Heißgetränk oder Suppe richtig lecker, nein, er ist ein wahres Wundermittel, -und das nicht nur gegen Erkältungen. Ich würde ihn sogar als wahres Gesundheitswunder bezeichnen, denn er hat noch viel mehr verborgene Talente, wie du gleich erfahren wirst.
Durch seine vielen Vitamine, nämlich Vitamin C sowie die Vitamine A, B1 und B2, stärkt er das Immunsystem und kann deswegen nicht nur Erkältungen vorbeugen, sondern auch eine Menge andere Erkrankungen. Als Warmgetränk wird der Fliederbeersaft von Hebammen in der Schwangerschaft empfohlen, da er Wirkung bei Eisenmangel zeigt. Um Eisen aufnehmen zu können, benötigt unser Körper Vitamin C. Auch das Baby wird mit optimalen Nährstoffen versorgt. Ich selbst habe Holunderbeersaft in den Wintermonaten getrunken, um meinem Liebling das Beste mitzugeben und um mein Immunsystem zu stärken. Auch den Cholesterinspiegel kann Vitamin C senken, sodass sogar unsere Blutgefäße von der gesundheitsfördernden Wirkung des Holundersafts profitieren.
Ist die Erkältung schon ausgebrochen, zeigt der Fliederbeersaft seine heilende Wirkung. Wenn unser Immunsystem geschwächt ist, kommt auch hier sein Vitamin-C-Gehalt zum Einsatz. Mögliche Erkältungen werden so bereits im Entstehen bekämpft. Dies geschieht auf Grund seiner harntreibenden Wirkung, die die Erreger schneller ausspült. Das lässt die Symptome schneller abklingen. Die im Holunder enthaltenen ätherischen Öle wirken schleimlösend und schweißtreibend. Das ist ein zusätzlicher Bonus, um die Viren zu vertreiben. Durch seine entzündungshemmende Wirkung, ist er auch ein natürliches Heilmittel gegen Halsschmerzen. Bei Erkrankungen der Ausscheidungsorgane, stellt er eine rasche Linderung der Beschwerden sicher. Die harntreibende Wirkung des Holundersafts kommt auch bei Nieren- und Blasenleiden zum Einsatz. Für die Wirkung ist in erster Linie der hohe Gehalt an Vitamin C und B verantwortlich. Aber auch Zink, Flavonoide und Anthocyan, das dem Holunder die typische Färbung verleiht, gehören zu seinen heilsamen Substanzen. Anthocyan ist ein so genannter Antioxidant, der freie Radikale einfängt und so zum Schutz der Zellmembrane beiträgt, wodurch sich der Alterungsprozess der menschlichen Zellen verlangsamt. Zudem hat sich Holunder bei der Therapie von Magenschmerzen bestens bewährt.
Zusammengefasst wird seine heilende Wirkung als blutreinigend und -stillend, anregend, krampflösend, schleimlösend, entzündungshemmend und pilztötend beschrieben. Außerdem wirkt er sich positiv auf Atemwegserkrankungen wie Asthma, Bronchitis, sowie Rheuma aus. Des Weiteren findet er Verwendung gegen Augenentzündung, Migräne, Heuschnupfen und Arteriosklerose.
Ein Glas Holundersaft pro Tag über einen Zeitraum von zwei Wochen hinweg wirkt sich positiv auf zu hohen Blutdruck aus. Ein wahres Wundermittel also. Aber auch Wunder brauchen ihre Zeit, dementsprechend solltest du dir Ruhe gönnen und dich auskurieren, damit es wirken kann.
Leider ist er mit 9,26 Euro pro Liter nicht ganz billig. Darum würde ich den Fliederbeersaft bei Aldi kaufen, dort ist er günstiger zu erstehen. In den Herbst und Wintermonaten ist er meistens im Sortiment. Halte am besten immer die Augen offen oder schau in den Prospekten nach.
Ansonsten gibt den Fliederbeersaft im Biomarkt, im Reformhaus oder bei Amazon zu erstehen.
Ein Tipp von mir wie er am leckersten schmeckt. Lass ihn auf dem Herd oder im Wasserkocher auf 70 Gard erwärmen. Zum Schluss gibst du einen Esslöffel Honig pro Liter hinein.

Das beste kommt ja bekanntlich zum Schluss, deshalb verrate ich dir ein Rezept für eine leckere Fliederbeersuppe. Ich esse sie gerne zum Nachtisch.

Leidest du unter Verstopfungen, dann lerne diesen helfenden Engel kennen:

Leidest unter einen grippalen Infekt oder benötigst du eine Kraftbrühe für die Stillzeit? Dann lerne  diesen helfenden Engel kennen.

Hier findest du einen Artikel, wie du  dein Immunsystem Ideal stärken kannst:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert