Durchsuchen nach
Category: Schreibtipps

Wann nutze ich das oder dass?

Wann nutze ich das oder dass?

Lässt sich ein “das” durch eines der Wörter dieses, jenes oder welches ersetzen und der Satz behält weiterhin seinen ursprünglichen Sinn, so wird “das” mit einem s geschrieben. Beispiel: Das Haus, das du mir gezeigt hast, ist wunderschön. – Hier kann man auch sagen: Das Haus, WELCHES du mir gezeigt hast, ist wunderschön. – also wird DAS mit einem “s” geschrieben. Lässt sich das Das nicht durch eines der Wörter ersetzen und verliert der Satz seinen ursprünglichen Sinn, wird die…

Weiterlesen Weiterlesen

Wann nutze ich seit oder seid?

Wann nutze ich seit oder seid?

Wann nutze ich seit mit T und seid mit D? Seit mit T benutzt ihr, wenn ihr eine Zeitangabe macht. seiT = ZeiT ist auch eine gute Eselsbrücke, um sich das zu merken. Seit wann lebst du in Deutschland? Seit wie vielen Jahren arbeitest du in dem Job? Seid mit D benutzt ihr wenn ihr keine Zeitangabe macht, es ist eine Verbform und bezieht sich auf die Person. Du bist Ihr seid Wie lange seid ihr zusammen? Seid ihr bereit…

Weiterlesen Weiterlesen

Welche Perspektive soll ich wählen?

Welche Perspektive soll ich wählen?

Wenn ich mit anderen Autorenkollegen ins Gespräch komme, sagen einige, dass sie verunsichert sind, welche Perspektive sie führ ihre Geschichte wählen sollen. Sie sind der Ansicht, dass viele Leser die Ich-Perspektive bevorzugen und stressen sich deswegen, weil sie nicht gerne in dieser Perspektive schreiben. Wenn du dich überhaupt nicht wohlfühlst damit, dann solltest du es auch nicht tun. Oder würdest du dein komplettes Wesen umkrempeln, nur damit dich eine Person mag? Das kann im ersten Moment gut gehen, doch irgendwann…

Weiterlesen Weiterlesen

Das wichtigste beim Schreiben

Das wichtigste beim Schreiben

Das größte Gefängnis, in das wir uns selbst stecken, ist die Angst vor der Meinung anderer. Das fällt mir auch bei uns Autoren auf. Wir denken viel zu sehr darüber nach, was andere über unser Werk sagen könnten. Die ersten Fragen, die wir uns stellen sind häufig, ob sich das Buch gut verkauft oder ob die Geschichte den Leser überhaupt interessiert. Wir überlegen fieberhaft, ob unser Genre überhaupt gut genug ist oder ob wir nicht lieber die Genere bedienen sollten,…

Weiterlesen Weiterlesen

Sollte ich alle Anmerkungen des Lektors umsetzen?

Sollte ich alle Anmerkungen des Lektors umsetzen?

Oft habe ich mitbekommen, wie im Selfpublishing diskutiert wird, ob die Anmerkung eines Lektors umgesetzt werden soll oder nicht. Was also tun, wenn ein Lektor sagt, dass man es so machen soll, aber der Autor es partout nicht machen möchte? Im Endeffekt ist es immer noch das Werk des Autors und er hat die Entscheidungsgewalt darüber. Auch wenn wir unseren persönlichen Geschmack als Lektor herauslassen (sollten), ist auch unsere Meinung subjektiv. Entweder finden wir einen anderen passenden Vorschlag oder wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Was würdest du Autoren raten?

Was würdest du Autoren raten?

Als Autorin und Lektorin werde ich oft gefragt, was ich Schreiberlingen raten würde. Hier ist der wichtigste Tipp, den ihr immer beherzigen solltet. Vergesst nie ihr selbst zu bleiben, nur dann erreichen eure Geschichten die richtigen Leute. -What advice would you give to authors?- As a writer and editor, I’m often asked what advice I would give to writers. Here’s the most important one you should always follow. Never forget to stay yourself, only then will your stories reach the…

Weiterlesen Weiterlesen